Traditionelles Unternehmen für Elektrowerkzeuge – das Unternehmen Makita aus Japan

Makita

Makita ist ein Hersteller von Elektrowerkzeugen und hat seinen Hauptsitz in der japanischen Präfektur Aichi in der Stadt Anjo. Das Unternehmen betreibt weltweit insgesamt zehn Produktionsstätten. Diese befinden sich neben dem Herkunftsland Japan noch in China, Kanada, Brasilien, USA, Deutschland, Großbritannien, Rumänien sowie Thailand.
Die Gründungsgeschichte des namhaften Werkzeugherstellers geht bis in das Jahr 1915 zurück. Hier gründete der gleichnamige Gründer das Unternehmen als Ankerwicklerei und Reparaturwerkstatt für Motoren. Zum Produktsegment mit Elektrowerkzeugen kam der Hersteller erstmals 1958. Hier vertrieb man tragbare Elektrohobel. Erst später, im Jahre 1969, stieg man mit der Produktion von Akkubohrschraubern erstmals selbst in die Herstellung von Elektrowerkzeug ein. In Deutschland ist das Unternehmen seit dem Jahre 1977 präsent. Hier wurde die erste Vertriebsniederlassung eröffnet.
Das Unternehmen beschäftigte im Stand vom Jahre 2019 rund 16.000 Mitarbeiter und erzielte dabei einen Umsatz von über vier Milliarden Euro.

Makita

Breites Produktportfolio an Elektro-, Akku-, Benzin- und Druckluftwerkzeugen

Das Sortiment des japanischen Herstellers umfasst weltweit mittlerweile über 1.000 verschiedene Werkzeuge und Maschinen. Vor allem Heimwerker vertrauen den preiswerten und qualitativ hochwertigen Produkten von Makita. Doch auch unter Heimwerkern sind die Maschinen aus dem Land der aufgehenden Sonne sehr beliebt. Weiterhin betreibt man auch ein Segment speziell für stationäre Holzbearbeitungsmaschinen und Gartengeräte. Von diesen Produkten sind in Deutschland rund 700 Stück zuzüglich diverser Sets und Varianten erhältlich.